TEI-P5
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Alois Fürst zu
Ich habe den Vorsitz in dem internationalen katholischen Comitee zur Veranstaltung
einer katholischen Sonderausstellung auf der "Pressa" angenommen in der Überzeugung, dass
eine besondere katholische Ausstellung eine Notwendigkeit ist. Im Rahmen der Pressa werden
von den Vertretern der dem Katholizismus entgegengesetzten Weltanschauungen besondere
Ausstellungen im grossen Stil vorbereitet. Sie werden eine Weltpropaganda dieser geistigen
und religiösen Strömungen darstellen. Würden die Katholiken sich darauf beschränken, ihre
Presseerzeug..nisse im engeren Sinne des Wortes über die gesamte Ausstellung verteilt
aufzulegen, so würde das von ihnen Gebotene in der Menge verschwinden und der Katholizismus
als solcher1 würde eine einzige Gelegenheit
versäumen, seine überragende Stellung als Kulturfaktor im Leben der Menschheit der Welt vor
Augen zu halten. Und er hat doch auf diesem Gebiet grössere Leistungen aufzuweisen als
irgend eine andere Gemeinschaft.
"Das geschriebene und gedruckte Wort im Dienste der katholischen Kirche" erscheint als der gegebene Leitgedanke für die katholische Ausstellung. Natürlich kann es dann nur heissen: Alles oder Nichts. Ist einmal die katholische Ausstellung beschlossen, so muss sie an Fülle und Inhalt des Dargestellten alle anderen Sonderausstellungen übertreffen.
gez. Alois Fürst zu Löwenstein.
Online seit 25.02.2019.
Dokument-Nr. 17440
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Alois Fürst zu
: [Kein Betreff]. [Köln], vor dem 25. September 1927
"Das geschriebene und gedruckte Wort im Dienste der katholischen Kirche" erscheint als der gegebene Leitgedanke für die katholische Ausstellung. Natürlich kann es dann nur heissen: Alles oder Nichts. Ist einmal die katholische Ausstellung beschlossen, so muss sie an Fülle und Inhalt des Dargestellten alle anderen Sonderausstellungen übertreffen.
gez. Alois Fürst zu Löwenstein.
1↑"Katholizismus als solcher" hds. von unbekannter Hand, vermutlich vom
Empfänger, in roter Farbe unterstrichen.