TEI-P5
                        
                            Dokument-Nr. 13944
                         
                        
                        Im Laufe des Frühjahrs und Sommers sind dem Caritas-Ausschuß meiner Diasporagemeinde
        Wanzleben (500 Seelen) vom Caritas-Verband, Paderborn reichliche Sendungen
        "Altkleidung" zugestellt worden. Unsere Freude war jedesmal sehr groß. Und wir freuten uns
        um so mehr, als wir hörten, der Hl. Vater im Rom habe die Katholiken der Welt gebeten,
        sie möchten uns in unserer grausigen Not helfen. Es läßt sich kaum mit Worten sagen, was
        diese Liebesgaben in jenen furchtbaren Zeiten für uns bedeuteten. In unserer Gemeinde gibt
        es kaum einen, der nicht im Laufe der Zeit in irgend einer Weise durch diese Liebesgaben
        lindernde Hilfe erfahren hätte. Davon waren auch manche Andersgläubige nicht ausgeschlossen.
        Wie eine [sic] Himmelsgeschenk erschienen uns diese Liebesgaben in den entsetzlichen Zeiten
        der Inflation.
Wir beten täglich im Anschluß an die hl. Messe für unsere Wohltäter und bitten den deutschen Caritas-Verband, all unseren edlen Wohltätern, insbesondere dem Hl. Vater in Rom den tiefgefühltesten Dank der katholischen Gemeinde Wanzleben und mancher Nichtkatholiken gütigst übermitteln zu wollen.
Diederichs, Pfarrvikar 
                        
                             
                        Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 01.09.2016. 
                    
    Dokument-Nr. 13944
Diederichs, Wilhelm an Caritasverband
 an Caritasverband Hamburg
 Hamburg
Wanzleben, 17. September 1924
                        Wir beten täglich im Anschluß an die hl. Messe für unsere Wohltäter und bitten den deutschen Caritas-Verband, all unseren edlen Wohltätern, insbesondere dem Hl. Vater in Rom den tiefgefühltesten Dank der katholischen Gemeinde Wanzleben und mancher Nichtkatholiken gütigst übermitteln zu wollen.
Diederichs, Pfarrvikar
