Dokument-Nr. 14672
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
Berlin, 27. August 1925
Regest
Pacelli übersendet auf Bitte der Bonifatius-Druckerei das zweibändige Werk des Freiburger Dogmatikers Engelbert Krebs "Dogma und Leben". Die Druckerei bittet um ein Schreiben, in dem der Papst das Buch lobt. Krebs ist Mitglied der Päpstlichen Akademie der Katholischen Religion in Rom, über die Kurienkardinal Ehrle weitere Auskünfte geben kann. Nach Pacellis Einschätzung wird Krebs für die Breite und Integrität seiner Lehre geschätzt. Dieser Eindruck bestätigte sich durch die auszugsweise Lektüre des Buchs, in dem Krebs unter anderem die Tendenzen des Breslauer Kirchenhistorikers Wittig effektiv bekämpft. Allerdings stieß der Nuntius auf einen Satz über den sittlichen Eifer starker religiöser Persönlichkeiten wie der Reformatoren Luther, Calvin und Zwingli, den er nicht empfehlen kann.Betreff
Invio dell'opera "Dogma und Leben" del Sac. Prof. Engelberto
Krebs
La Società Editrice cattolica Bonifacius-Druckerei







Il summenzionato Professore, che dal 1914 è Membro della Accademia Pontificia della Religione Cattolica

72v
formazioni l'Eminentissimo Sig. CardinaleEhrle




Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico