TEI-P5
Sonstige kath. deutsche Anstalten im
Orient.
Online seit 17.06.2011, letzte Änderung am 20.01.2020.
Dokument-Nr. 514
Generalsekretariat des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande: Anstalten des Deutschen Vereins v. Hl. Lande in Palästina. (bzw. Türkei). Köln, 05. November 1918
| Name | Leitung |
| 1) St. Paulus-Hospiz in Jerusalem. | Lazaristen: P. Franz Dunkel P. Joh. Sonnen und 5 Borromäerinnen aus dem Mutterhause in Trebnitz in Schlesien |
| 2) Kirche Maria-Heimgang und Kloster auf dem Sion in Jerusalem. | Benediktiner der Beuroner Congreg. 5 Patres 5 Brüder |
| 3) Hospiz mit Schule vor dem Jaffatore in Jerusalem | Borromäerinnen aus Trebnitz. |
| 4) Kloster, Schule und Hospital in Haiffa [sic]. | Borromäerinnen aus Trebnitz. |
| 5) Niederlassung in Tabgha am See Genesareth. | Lazaristen: P. Joh. Taepper P. Ernst Schmitz |
| 6) Missionsstation Gaza. (Pilgerhaus) | Don Georg Gatt. |
| 7) Erholungsheim in Emmaus-Kubebe. (Pilgerhaus) | Lazaristen: P. Müller. |
| 8) Schule in Konstantinopel Sakis Agatsch 31. | Borromäerinnen aus Trebnitz. |
| 9) Hospiz in Konstantinopel Sakis Agatsch 31. | Dr. Schade. |
| 1) Altenheim in Jerusalem. | Borromäerinnen aus Trebnitz. |
| 2) Schule in Aleppo. | Borromäerinnen aus Trebnitz. |
| 3) Heiligtum auf dem Berge Carmel. | Karmelitenpatres. |
