Document no. 3361
Pacelli, Eugenio
to Gasparri, Pietro
Munich, 26 July 1923
Summary
Pacelli bestätigt den Erhalt des verschlüsselten Telegramms Nr. 51 und stellt klar, dass der Kölner Erzbischof Kardinal Schulte in seinem, mit Bericht vom 5. Mai übersendeten Brief nur seine persönliche Vermutung der Nichtteilnahme des Trierer Bischofs Bornewasser und des Speyerer Bischofs Sebastian an der Grundsteinlegung der St. Michaelskirche aussprach. Die beiden Bischöfe legten ihre Gründe für die Teilnahme, auch am Saarländer Katholikentag, bereits schriftlich dar, und Pacelli verweist auf die Weiterleitung ihrer Antworten mit Bericht vom 30. Mai. Der Nuntius sagt zu, Bornewasser und Sebastian um detaillierte Informationen zu bitten. Er regt angesichts der schwierigen Kommunikation mit den besetzten Gebieten zugleich an, den Apostolischen Sondergesandten im Rheinland und im Saargebiet Testa persönlich nach Saarbrücken zu schicken, um die Redner des Katholikentags direkt zu befragen. Zum Schluss verspricht der Nuntius, die Zeitung nachzureichen, die in der Anlage des Nuntiaturberichts vom 11. Juli fehlte.[no subject]






Pacelli
Recommended quotation
Pacelli, Eugenio to Gasparri, Pietro from 26 July 1923, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', document no. 3361, URL: www.pacelli-edition.de/en/Document/3361. Last access: 15-05-2025.Linked document(s)
- Pacelli to Gasparri, 12-05-1923144Nuncial report (final version)Sull'asserita partecipazione dell'Emo Schulte e dei Vescovi di Treviri e di Spira alla cerimonia della posa della prima pietra di una chiesa in Saarbruecken
- Pacelli to Gasparri, 30-05-1923145Nuncial report (final version)Sulla posa della prima pietra di una chiesa in Saarbrücken