Generalversammlung der deutschen Katholiken (Katholikentag) 1926 in Breslau
Pacelli folgte der an ihn ergangenen Einladung zum Katholikentag in Breslau und hielt am 22. August 1926 in der ersten öffentlichen Versammlung eine Ansprache. Darin benannte er als Grund für seine Teilnahme zunächst den Austragungsort in Schlesien, der Wirkungsstätte von St. Hedwig, die er als "glaubensstarke und barmherzige Mutter der Armen und Notleidenden" bewunderte. Zudem wollte er Kardinal Bertram seine "tiefe Verehrung und dankbare Hochschätzung" bekunden (PACELLI, Ansprache, S. 21). Pacelli nutzte seine Rede vor allem dazu, um die zunehmende Abkehr vom christlichen Gedankengut zu verurteilen. Er sah eine Zielsetzung der Generalversammlung der Katholiken darin, dem Glauben in den privaten und öffentlichen Lebensbereichen wieder Geltung zu verschaffen. Abschließend erteilte er den Apostolischen Segen.
Daneben sandte die Versammlung dem Erzbischof von Mexiko, José Mora y del Río, ein Telegramm. In diesem drückte sie ihre Solidarität mit der dortigen Kirche aus, die in der sogenannten Cristiada eine schwere Auseinandersetzung mit der mexikanischen Regierung führte.
Sources
HORION, Johannes, Eröffnungsrede, in: RAPS, Gustav (Hg.), Die Reden gehalten in den
öffentlichen und geschlossenen Versammlungen der 65. General-Versammlung der Katholiken
Deutschlands zu Breslau 21.-25. August 1926, Würzburg 1926, S. 13-17.
PACELLI, Eugenio, Ansprache, in: RAPS, Gustav (Hg.), Die Reden gehalten in den
öffentlichen und geschlossenen Versammlungen der 65. General-Versammlung der Katholiken
Deutschlands zu Breslau 21.-25. August 1926, Würzburg 1926, S. 21-23.
PACELLI, Eugenio, Christus, der König, in: KAAS, Ludwig (Hg.), Eugenio Pacelli. Erster
Apostolischer Nuntius beim Deutschen Reich. Gesammelte Reden, Berlin 1930,
S. 77-81.
Bibliography
ARNING, Holger / WOLF, Hubert, Hundert Katholikentage. Von Mainz 1848 bis Leipzig 2016,
Darmstadt 2016, S. 152 f.
Cristiada in Mexiko; Schlagwort Nr. 207
.

HEHL, Ulrich von (Hg.), Zeitzeichen. 150 Jahre Deutsche Katholikentage 1848-1998,
Paderborn 1999.
HÜRTEN, Heinz, Spiegel der Kirche – Spiegel der Gesellschaft? Katholikentage im Wandel der
Welt, Vier Essays aus Anlaß des 150. Jahrestags der "Ersten Versammlung des katholischen
Vereines Deutschlands" vom 3.-6. Oktober 1848 zu Mainz, Paderborn u. a. 1998.
RAPS, Gustav (Hg.), Die Reden gehalten in den öffentlichen und geschlossenen Versammlungen
der 65. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands zu Breslau 21.-25. August
1926, Würzburg 1926.
REYTIER, Marie-Emmanuelle, L'Allemagne. Les Katholikentage, in: DURAND, Jean-Dominique
(Hg.), Les semaines Sociales de France 1904-2004, Paris 2006, S. 357-379.
VIAF:
220687076
Recommended quotation
Generalversammlung der deutschen Katholiken (Katholikentag) 1926 in Breslau, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 176, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/176. Last access: 02-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 14-08-192614590Nuncial report (final version)Il Ministro degli Esteri Dr. Stresemann e la persecuzione religiosa nel Messico
- Pacelli to Gasparri, 23-08-192618507Nuncial report (final version)Promemoria circa il Concordato colla Romania
- Pacelli to Gasparri, 25-08-19263109Nuncial report (final version)Sulle trattative concordatarie colla Prussia - Parere dell'Episcopato
- Pacelli to Gasparri, 25-08-19264107Nuncial report (final version)Il 65° Congresso generale dei cattolici tedeschi in Breslavia
- Pacelli to Gasparri, 26-08-192614583Nuncial report (final version)Voto del Congresso generale cattolico di Breslavia per i cattolici del Messico
- Pacelli to [Pizzardo], 28-09-192611635Nuncial report (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 26-04-192716411Nuncial report (final version)Implorasi la Croce "Pro Ecclesia et Pontifice" a favore delle Signorine Giese e Wronka