TEI-P5
Die Kapuziner übernahmen 1803 das im Jahre 1653 von den Franziskanern gegründete
Kloster St. Anna in Altötting und machten es zum Zentralkoster und Provinzialat ihrer
bayerischen Provinz. Daneben übernahmen die Kapuziner 1873 die Wallfahrtskustodie
St. Magdalena von den Redemptoristen. Der berühmteste Altöttinger Kapuziner war der
1934 von Papst Pius XI. heilig gesprochene Bruder Konrad von Parzham
(1818-1894).
Online since 24-03-2010, last modification 10-09-2018. Show PDF
Kapuziner in Altötting
Bibliography
BLEIBRUNNER, Hans, Altötting, in: Bavaria Franciscana Antiqua (Ehemalige
Franziskanerklöster im heutigen Bayern). Kurze historische Beschreibungen mit Bildern.
Sonderdruck zu "Verba Vitae et
Salutis", Bd. 1, Landshut 1955, S. 303-317.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 735.
HEUWIESER, Max, Altötting, in Lexikon für Theologie und Kirche 1 (1930), Sp. 324 f., hier 325.
Kapuziner; Schlagwort Nr. 11011
.

KESSLER, Joseph Anton, Konrad von Parzham, in: Lexikon für Theologie und Kirche 6 (1934), Sp. 150.
LANKES, Christian, Altötting, Franziskanerkloster, in: www.hdbg.de (Last access: 08.03.2018).
LINS, Bernadin: Geschichte der bayerischen Franziskanerprovinz zum hl. Antonius von
Padua, Bd. 1: Von ihrer Gründung bis zur Säkularisation 1620-1802, München 1926,
S. 40-43; Bd. 2: Zur Zeit der Säkularisation 1802-1827, Landshut 1931,
S. 101-102.
MEHLER, Johann Baptist, Bilder aus der Kapuziner-Tätigkeit am Gnadenort Altötting. Ein Stück
Bayerischer und Deutscher Kirchengeschichte (Marianisches Jahrbuch 3), Regensburg
1929.
STADLER, Klemens, Die Kapuzinerkirchen zu Alt-Ötting (Kleine Kunst- und)
Kirchen-Führer 531), München 1950.
Recommended quotation
Kapuziner in Altötting, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11012, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11012. Last access: 29-05-2025.