Dekret der Ritenkongregation vom 26. November 1919

In ihrem Dekret vom 26. November 1919 antwortete die Ritenkongregation auf eine Reihe von "Dubia" hinsichtlich der Privilegien, Insignien und Funktionen der Bischöfe. Hinsichtlich der Frage, ob apostolische Nuntien die Cappa oder andere violette Kleidungsstücke aus Moiré-Seide tragen dürfen (Dokument Nr. 14808), ist die Antwort auf "Dubium" I, 2 relevant:
"[Quaeritur] [n]um cuivis Episcopo liberum sit uti cappa ceteris vestibus e panno serico et undulato (vulgo amoerro), aut saltem serico?" (Es wird gefragt, ob jeder Bischof frei sei, die Cappa und andere Kleidungsstücke aus Moiré-Seide zu tragen oder nur solche aus einfacher Seide.)
Darauf antwortete die Ritenkongregation:
"Negative, iuxta Caeremoniale Episcoporum (lib. I, cap. III, nn. 1, 3), adhibito nempe rudiori vel leviori panno ex lana pro opportunitate: textui enim serico (non undulato) legitime utuntur qui sunt de Cappella, Domo, Familia Summi Pontificis." (Nein, weil entsprechend Caeremoniale Episcoporum (lib. I, cap. III, nn. 1, 3) je nach Anlass groberer und leichterer Stoff aus Leinen verwendet wird: Denn Seide (nicht Moiré-Seide) benutzen legitimerweise nur Bischöfe, die der päpstlichen Kapelle, dem päpstlichen Hause oder der päpstlichen Familie angehören.)
Sources
Dubia de quibusdam episcoporum privilegiis, insignibus ac functionibus vom 26. November 1919, in: Acta Apostolicae Sedis 12 (1920), S. 177-182, in: www.vatican.va (Last access: 19.06.2015).
Decreta Authentica Congregationis Sacrorum Rituum, Bd. 6,2, Rom 1927, Nr. 4535, S. 28 ff.
Recommended quotation
Dekret der Ritenkongregation vom 26. November 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1173, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1173. Last access: 17-06-2024.
Online since 18-09-2015.
Show PDF