TEI-P5
Nachdem erste Verhandlungen über ein Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und
Preußen 1923 an der Schulfrage gescheitert waren, entwickelte sich der neue Anlauf, den
Pacelli und der preußische Kultusminister Otto Boelitz 1924 unternahmen, erfolgreicher.
Unter Boelitz' Nachfolger Carl Heinrich Becker nahm das Vorhaben konkretere Züge an. Er und
Pacelli vereinbarten am 12. Juni 1926, zunächst streng vertrauliche und unverbindliche
Verhandlungen in einem kleineren Gremium zu führen. Becker entsandte Friedrich Trendelenburg,
den Leiter der Geistlichen Abteilung seines Ministeriums, und Friedrich Heyer, Professor für
Kirchen-, Staats- und Verwaltungsrecht in Breslau. Hinzu kamen gelegentlich Vertreter des
Finanzministeriums. Pacelli nahm persönlich an den Treffen teil und wurde dabei meistens vom
Zentrumspolitiker Ludwig Kaas, zu bestimmten Fragen auch von Johannes Linneborn und Albert
Lauscher begleitet. Die Diskussionsergebnisse fasste in der Regel Heyer zu Vorschlägen
zusammen, die dem Nuntius überreicht wurden. Dieser legte keinen eigenen umfassenden Konkordatsvorschlag
als Verhandlungsgrundlage vor. In den 21 Einzelbesprechungen ging es um Fragen der
Ämterbesetzung, der Zirkumskription und Organisation der Diözesen, der Dotation, der
Vorbildung der Geistlichen sowie der Schule. Nach einer Romreise Pacellis im Frühjahr 1928
fanden noch vier weitere Einzelbesprechungen dieser Art sowie ein Besprechung zwischen dem
Nuntius und Robert Weismann, Staatssekretär im preußischen Staatsministerium, statt. Nachdem
sich die preußische Regierung Ende 1928 intern verständigt hatte, verhandelten Becker und
Pacelli 1929 direkt weiter.
Online since 29-01-2018. Show PDF
Einzelbesprechungen zwischen Pacelli, Friedrich Trendelenburg, Friedrich Heyer und Ludwig Kaas im Rahmen der Verhandlungen um ein Konkordat mit Preußen von 1926 bis 1928
Bibliography
GOLOMBEK, Dieter, Die politische Vorgeschichte des Preußenkonkordats (1929)
(Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 4), Mainz 1979,
S. 57-97.
HÖHLE, Michael, Die Gründung des Bistums Berlin 1930 (Veröffentlichungen der
Kommission für Zeitgeschichte B 73), Paderborn u. a. 1996, S. 153-197.
Konkordatsverhandlungen mit Preußen 1924-1929; Schlagwort
Nr. 25084
.

Recommended quotation
Einzelbesprechungen zwischen Pacelli, Friedrich Trendelenburg, Friedrich Heyer und Ludwig Kaas im Rahmen der Verhandlungen um ein Konkordat mit Preußen von 1926 bis 1928, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1759, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1759. Last access: 28-05-2025.