TEI-P5
Die Floreria Pontificia (oder Apostolica) verwaltete alle beweglichen Gegenstände
der apostolischen Paläste bzw. seit 1870 des apostolischen Palastes, außer der liturgischen
Gefäße und Paramente sowie der Baustoffe und der Kutschen und Sättel. Sie war unter anderem
dafür zuständig, die Säle der Paläste bzw. des Palasts für Konsistorien und Kongregationen
einzurichten. Die Floreria wurde vom Floriere geleitet, der dem Foriere maggiore, dem
zweiten Hofamt nach dem Maggiordomo, unterstellt war. Seit ca. 1903 wurde sie von einem
Reggente provvisorio geleitet. Dieses Amt hatte Pietro Costa inne, der seit ca. 1917
unter der Bezeichnung Reggente firmierte. Er übte es bis ca. 1933 aus.
Online since 18-09-2015, last modification 20-01-2020. Show PDF
Floreria Pontificia
Sources
Annuaire Pontifical Catholique 5 (1902), S. 471.
Annuaire Pontifical Catholique 6 (1903), S. 484.
Annuaire Pontifical Catholique 18 (1915), S. 750.
Annuaire Pontifical Catholique 20 (1917), S. 699.
Annuaire Pontifical Catholique 36 (1933), S. 874.
Annuaire Pontifical Catholique 37 (1934), S. 895.
Floreria Apostolica, in: MORONI, Gaetano, Dizionario di Erudizione
storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni [...], Bd. 25,
Venedik 1844, S. 104-110, in: archive.org (Last access: 02.09.2015).
Recommended quotation
Floreria Pontificia, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 22049, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/22049. Last access: 29-05-2025.