TEI-P5
Der Katholisch-Kaufmännische Verein (KKV) in Berlin wurde 1878 gegründet. Ab 1905
entstanden aufgrund steigender Mitgliederzahlen zahlreiche Bezirksgruppen. Das Programm des
Vereins reichte von der Beteiligung an den Märkischen Katholikentagen über Fort- und
Erwachsenenbildungsangebote bis hin zu gemeinsamem Rudern. Als Hauptstadtniederlassung nahm
der Berliner KKV bis 1925 die Vertretung der Verbandsanliegen bei der Reichsregierung und
dem Reichstag wahr, danach wurde dafür eigens eine Geschäftsstelle
eingerichtet.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Katholisch-Kaufmännischer Verein in Berlin
Bibliography
ALLENDORFF, [Johannes], Aus dem Leben des katholisch-kaufmännischen Vereins zu Berlin,
in: BACHMANN, Heinrich (Hg.), Das katholische Berlin, München 1929,
S. 66 f.
BRENNINKMEYER, [Bernward], Ernte und Aussaat. Überblick über 75 Jahre KKV-Arbeit
1878-1953, in: 75 Jahre KKV Berlin 1878-1953. Jubiläums-Schrift zur Feier des
fünfundsiebzigjährigen Bestehens vom 10. bis 12. Oktober, Berlin [1953],
S. 25-35.
Verband Katholisch-Kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands; Schlagwort Nr. 9049
.

Recommended quotation
Katholisch-Kaufmännischer Verein in Berlin, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3293, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3293. Last access: 24-05-2025.