TEI-P5
Nachdem sich die Franziskaner 1517 endgültig in Observanten, welche die Ordensregel
strenger auslegten, und Konventuale, die sie weniger streng auslegten, gespalten hatten, kam
es in der Frühen Neuzeit zu weiteren Spaltungen. Neben den Kapuzinern, die sich ganz von den
Observanten trennten, bildeten sich innerhalb der Observanten die Kongregationen der
Reformanten, Diskalzeaten und Rekollekten. Die Diskussionen dieser vier Gruppen wurden im
19. Jahrhundert zunehmend anachronistisch. Bereits Pius IX. versuchte, eine Union
durchzusetzen. Dies gelang jedoch erst Leo XIII. Das Generalkapitel stimmte 1895 einer
Union zu, die jedoch gewisse Ausnahmeregelungen enthielt. Der Papst approbierte die
Beschlüsse mit seiner Konstitution "Felicitate quadam" vom 15. Mai 1897. Sie legte
"Ordo fratrum Minorum" als einzigen Namen der Observanten fest. Sonderbezeichnungen und
Sonderprivilegien entfielen. Der braune Habit wurde für alle Mitglieder obligatorisch. Der
Orden sollte zudem nur noch einen General und einen Prokurator haben.
Online since 25-02-2019, last modification 25-02-2019. Show PDF
Apostolische Konstitution Leos XIII. "Felicitate quadam" vom 4. Oktober 1897
Sources
Apostolische Konstitution "Felicitate quadam" Leos XIII. vom 4. Oktober
1897, in: Acta Sanctae Sedis 30 (1897/98), S. 225-232, in: www.vatican.va (Last access: 06.12.2018).
Bibliography
HOLZAPFEL, Heribert, Handbuch der Geschichte des Franziskanerordens, Freiburg im
Breisgau u. a. 1909, S. 377-379.
KÖHLER, Oskar, Das organisatorische Moment in den alten Orden und den Neugründungen -
innere Reform und Anziehungskraft, in: JEDIN, Hubert (Hg.), Handbuch der
Kirchengeschichte, Bd. 6: Die Kirche in der Gegenwart, Halbband 2: Die Kirche
zwischen Anpassung und Widerstand (1878 bis 1914), Freiburg im Breisgau / Basel / Wien
1973, S. 278-292, hier 278 f.
Recommended quotation
Apostolische Konstitution Leos XIII. "Felicitate quadam" vom 4. Oktober 1897, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 521, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/521. Last access: 22-05-2025.