TEI-P5
Dr. theol., 1866 (3. Apr.) Priesterweihe und Stadtkaplan in Fladungen, 1869
Stadtkaplan bei Unserer Lieben Frau in Aschaffenburg, 1872 Religionslehrer in Würzburg, 1875
in Speyer, 1879 Professor am Lyzeum ebenda, 1886 Domkapitular in Eichstätt, 1900 Domdekan,
1907 Dompropst, Inhaber der Kriegsdenkmünze für 1870/71, der
Kaiser-Wilhelm-Erinnerungs-Medaille, des Ehrenkreuzes des Verdienstordens vom
heiligen Michael, des Luitpoldkreuzes und des Ehrenkreuzes des Königlichen
Ludwigsordens.
Online since 14-01-2013, last modification 14-04-2014. Show PDF
Michael Köhler
* 03 April 1843, ✝ 30 June 1924
Bibliography
KROSE SJ, H. A. (Hg.), Katholisches Handbuch für das katholische Deutschland. Nebst
Mitteilungen der amtlichen Zentralstelle für kirchliche Statistik, Bd. 9:
1919-1920, Freiburg im Breisgau 1920, S. 273.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1922 , Eichstätt
1925, S. 8, 66.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1925 , Eichstätt
1925, S. 63.
Recommended quotation
Michael Köhler, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 100, URL: www.pacelli-edition.de/en/Biography/100. Last access: 25-05-2025.