TEI-P5
Studium am Theologischen Seminar in Kursk, Heirat und 1887 Priesterweihe, nach dem Tod
seiner Frau Eintritt in die Theologische Akademie Kiew, 1894 Empfang der Tonsur, Assistent
und Dozent für Moraltheologie ebenda, 1898 Erhebung zum Archimandriten, 1902 Bischofsweihe
und Rektor der Akademie, 1907-1914 Metropolit von New York, 1915 Exarch von Georgien, 1917
Mitglied des Heiligen Synods, nach seiner Flucht aus Odessa 1922-1934 wiederum Metropolit
von New York, 1924 Metropolit von ganz Amerika und Kanada, 1927 Ausschluss aus der
russisch-orthodoxen Auslandskirche.
Online since 29-01-2018. Show PDF
Platon (Taufname: Porfirij Feodorovič) Roždestvenskij
* 23 February 1866, ✝ 20 April 1934
Bibliography
Платон (Рождественский), in: LEMEŠEVSKIJ, Manuil / PATOCK OSA, Coelestin, Die
russischen orthodoxen Bischöfe von 1893-1965, T. 6: Savva (Babinec)-Juvenalij
(Tarasov) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologe 26), Erlangen 1989,
S. 469-473.
TARASAR, Constance u. a. (Hg.), Orthodox America 1794-1976. Developement of the
Orthodox Church in America, New York 1975, S. 128.
Russisch-orthodoxe Kirche; Schlagwort Nr. 18104
.

Russisch-orthodoxe Kirche im Ausland; Schlagwort
Nr. 1615
.

VIAF:
53348164
Recommended quotation
Platon (Taufname: Porfirij Feodorovič) Roždestvenskij, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 4406, URL: www.pacelli-edition.de/en/Biography/4406. Last access: 29-05-2025.