TEI-P5
Studium der Theologie in Freiburg im Breisgau, 1900 Priesterweihe, 1904 Studium des Kirchenrechts
in Rom, Dr. iur. utr., 1910 Präbendarverweser in Breisach, dann Pfarrer in
Oberwinden, 1920 Geistlicher Rat, 1921 Erzbischöflicher Kanzleidirektor in Freiburg, 1924
Domkapitular, 1925 Generalvikar, 1927 Dr. theol. h. c., 1931 Kapitularvikar, 1936
Enthebung von allen Ämtern und Ausschluss aus dem Ordinariat, 1935 Aufenthalt in einer
Heilanstalt.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Josef Sester
* 11. März 1877, ✝ 12. Dezember 1938
Literatur
BRAUN, Karl-Heinz, Sester, Josef, in: GATZ, Erwin (Hg.), Die Bischöfe der
deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945, Berlin 1983, S. 703 f.
VIAF:
172082650
Empfohlene Zitierweise
Josef Sester, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 398, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1012561933. Letzter Zugriff am: 23.05.2025.