TEI-P5
1871 Priesterweihe und Vikar in Bühl und Bonndorf, später Emigration aus Baden um einer
Verurteilung wegen des Kanzelparagraphen zu entgehen, 1873 Assistent von Joseph Schorderet
im Pauluswerk in Freiburg i d. Schweiz, 1874 Vikar ebenda und Dienst im Werk der
Katholischen Presse, 1878 Gründung der "Canisiusstimmen", 1895 Chorherr an der
Liebfrauenkirche in Freiburg i. d. Schw., 1897 Apostolischer Protonotar. 1898 Gründer und
Direktor des Marienheims.
Online seit 20.12.2011, letzte Änderung am 24.10.2013. Als PDF anzeigen
Johannes Evangelist Kleiser
* 30. Oktober 1845, ✝ 17. September 1919
Literatur
CONZEMIUS, Viktor, Kleiser, Johannes Evangelist, in: Historisch-biographisches Lexikon
der Schweiz, Bd. 4, Neuenburg 1927, S. 504, in: www.hls-dhs-dss.ch (Letzter Zugriff am: 15.10.2013).
KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon,
Bd. 1: Aal-John, Augsburg 1933, Sp. 2166 f.
VIAF:
37747268
Empfohlene Zitierweise
Johannes Evangelist Kleiser, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4081, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/120420708. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.