TEI-P5
1907 Priesterweihe und Kaplan in Monheim, 1910 Kooperator in Lauterhofen und Präses des
katholischen St. Josephs- und Gesellenvereins, 1912 Benefizium-Provisor in Eschenbach,
1913 Benefiziat ebenda, 1916 Dr. phil., 1917 Pfarrer in Altdorf und Vorsitzender des
Zweckverbandes für Jura-Erschließungsstraßen, 1921-1927 Direktor des "Wirtschaftsverbandes
der katholischen Geistlichen Bayerns" in Regensburg, 1922 Dr. iur. utr., 1923
Stiftskanonikus des Kollegialstiftes Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle und Mitarbeiter
des Bischöflichen Generalvikariats Regensburg, 1930 Ehrenbürger von Wolframs-Eschenbach und
Vorsitzender des Landesverbandes "Bayerische Siedlung", 1955 Dekan des Kollegialstiftes
Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, 1957 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 1960
Päpstlicher Hausprälat.
Online seit 14.01.2013, letzte Änderung am 14.05.2013. Als PDF anzeigen
Johann Baptist Kurz
* 18. Mai 1881, ✝ 17. Februar 1968
Quellen
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1910, Eichstätt
1910, S. 45.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1918, Eichstätt
1918, S. 30.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für das Jahr 1922, Eichstätt
1922, S. 51.
Literatur
KOSCH, Wilhelm: Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon,
Bd. 2: John-Pfalz, Augsburg 1938, Sp. 2428.
POPP, Marianne, Dr. Dr. Johann Baptist Kurz (1881-1968). Stiftsdekan der Alten
Kapelle, in: SCHWAIGER, Georg (Hg.), Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums
Regensburg, Bd. 1 (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 23/24),
Regensburg 1989, S. 992-999.
VIAF:
198245178
Empfohlene Zitierweise
Johann Baptist Kurz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 11081, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/121119556. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.