TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften, Nationalökonomie und Kunstgeschichte in Würzburg,
Freiburg im Breisgau und Leipzig, ab 1888 Kopf seines Hauses, großzügiger Mäzen und Wohltäter in
Regensburg sowie Mitglied der Kammer der Reichsräte in Bayern, 1914-1918 Teilnahme am Ersten
Weltkrieg, 1919 schwere Gebietsverluste seines Hauses im Osten, 1923 Dr. h.c. in
Innsbruck.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Albert von Thurn und Taxis
* 08. Mai 1867, ✝ 22. Januar 1952
Quellen
Thurn und Taxis, Albert Fürst von (1867-1952), in: www.nachlassdatenbank.de (Letzter Zugriff am: 05.10.2009).
Literatur
BOSL, Erika, Thurn und Taxis, Albert Maria Joseph Maximilian Lamoral von, in: BOSL,
Karl (Hg.), Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten,
Regensburg 1983, S. 779, in: bosl.uni-regensburg.de (Letzter Zugriff am: 04.11.2019).
Thurn und Taxis, Albert Fürst von, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
online, in: www.bundesarchiv.de (Letzter Zugriff am: 15.06.2011).
VIAF:
122062926
Empfohlene Zitierweise
Albert von Thurn und Taxis, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 1009, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/124794777. Letzter Zugriff am: 21.05.2025.