TEI-P5
Wohnhaft in der Külpstraße 12 in Stralsund, fünfmonatige Freiheitsstrafe wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder. Seine Frau war Protestantin und die Kinder wurden evangelisch erzogen.
Online seit 14.01.2013, letzte Änderung am 31.07.2013. Als PDF anzeigen
Paul Brüdgam
* n. e., ✝ n. e.
Quellen
Alesch an Pacelli vom 3. September 1922; Dokument Nr. 6457.
Empfohlene Zitierweise
Paul Brüdgam, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 15029, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/15029. Letzter Zugriff am: 23.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Gasparri an Pacelli, 12.09.19201813Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Tedeschini an Pacelli, 30.10.19205578Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 20.09.19202776Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per il Sig. Paolo Bruedgam
- Pacelli an Gasparri, 25.10.19202770Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Fondo per beneficenze
- Pacelli an Tedeschini, 14.11.19202736Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 05.09.19226946Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle istanze di Augusta Achilles, Francesca Preuss, Enrico Mossner, Paolo Bruedgam, Elisabetta Steffen, Anna Knispel, Waldemaro Jacobs