TEI-P5
                        
                             
                        1900-1905 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Bonn und Berlin, 1909 Studium
        der Volkswirtschaft und Philosophie in Berlin, 1911-1914 Assessor bei der Staatsanwaltschaft
        und stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart, 1912-1935 MdR (Z), 1912-1933 MdL
        Württemberg, 1916-1917 Kriegsteilnahme, 1919 württembergischer Justizminister, 1923
        Innenminister, 1928 Staatspräsident, 1933 "Schutzhaft" in Folge öffentlicher Proteste gegen
        ein Verhör, 1935 Beteiligung an einem Wirtschaftsunternehmen, 1941-1942 Kontakte zum
        Widerstandskreis um Carl Goerdeler, in Folge des gescheiterten Attentats auf Hitler
        Verurteilung zum Tod, 1945 Hinrichtung. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 01.02.2022. Als PDF anzeigen 
                    
    Eugen Bolz
* 15. Dezember 1881, ✝ 23. Januar 1945
                            
                        Analyse
Die Zweisung Bolz' in Dokument Nr. 282 ist unsicher.Literatur
KÖHLER, Joachim, Bolz, in: BECKER, Winfried u. a. (Hg.), Lexikon der Christlichen
            Demokratie in Deutschland, Paderborn u. a. 2002, S. 202 f.
                            MILLER, Max, Bolz, Eugen Anton, in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 437,
            in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 08.04.2013).
                            SAILER, Joachim, Eugen Bolz und die Krise des politischen Katholizismus in der
            Weimarer Republik, Tübingen 1994.
                            SAUSER, Ekkart, Bolz, Eugen, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 19
            (2001), Sp. 76-78, in: www.bbkl.de (Letzter Zugriff am: 29.03.2021).
                        VIAF: 
                                57408532
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Eugen Bolz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2003, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118665944. Letzter Zugriff am: 04.11.2025.Dokumente mit dieser Kurzbiografie
                            
                                
            
        - Pacelli an Gasparri, 01.10.1926282Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla provvista della Sede vescovile di Rottenburg
 - Pacelli an Gasparri, 20.11.1926285Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa la provvista della Sede vescovile di Rottenburg - Attitudine del Governo del Württemberg
 - Pacelli an Gasparri, 30.06.192861Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Viaggio a Rottenburg per le feste centenarie della erezione della diocesi - Visita al Convitto teologico di Tübingen - Sulle future trattative concordatarie col Württemberg
 
