TEI-P5
                        
                             
                        1891 Eintritt ins Seminar von Rodez (Frankreich), 1895-1897 Besuch des Institut
    catholique und Noviziat (Solitude) in Paris, 1896 Priesterweihe, 1898-1904 Professor für
    Fundamentaltheologie in Nantes, 1905 Professor für Exegese in Issy, zugleich mit der
    Neuauflage des "Manuel biblique" Fulcran Grégoire Vigouroux' PSS beauftragt, 1923
    Verurteilung des "Manuel biblique" und Entzug der Lehrerlaubnis durch das Heilige Offizium,
    Unterwerfung und Ernennung zum Vikar von Saint-Sulpice in Issy. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 18.09.2015. Als PDF anzeigen  
                    
    Augustin Brassac PSS
* 11. Februar 1873, ✝ 27. Juni 1941
                            
                        Literatur
NOYE, Irénée, Brassac, Augustin, in: MAYER, Jean-Marie / HILAIRE, Yves-Marie [Hg.),
      Dictionnaire du monde religieux dans la France contemporaine, Bd. 9: Les sciences
      religieuses. Le XIXe siècle 1800-1914, Paris 1996, S. 99 f.
                        VIAF: 
                                52734292
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Augustin Brassac PSS, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2044, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/128204621. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    Dokumente mit dieser Kurzbiografie
                            
                                
            
        
- Pacelli an Bisleti, 19.03.192414769Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Trasmissione di documenti ai Rev.mi Vescovi della Germania
- Pacelli an Bisleti, 31.03.192414787Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Merry del Val, 10.10.192512322Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Sac. Prof. Giuseppe Wittig
