TEI-P5
1894 Priesterweihe, Kaplan in Kattowitz und Kreuzburg, Pfarrer in Löwn und Friedland,
1916 Domkapitular in Breslau, 1920 Titularbischof von Danaba und Weihbischof in Breslau,
1931 Geistlicher Rat in der Geheimen Kanzlei und im Generalvikariat.
Online seit 14.01.2013, letzte Änderung am 25.02.2013. Als PDF anzeigen
Valentin Wojciech
* 02. Februar 1868, ✝ 22. Mai 1940
Literatur
HINKEL, Sascha, Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik im Kaiserreich und in der
Weimarer Republik (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 117),
Paderborn u. a. 2010, S. 303.
ULITZKA, Karl, Valentin Wojciech, Weihbischof von Breslau 1920-1940. Ein Lebensbild,
Breslau 1940.
Empfohlene Zitierweise
Valentin Wojciech, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 25016, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/25016. Letzter Zugriff am: 25.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- [De Lai] an Pacelli, [13.01.1920]1713Weisung (Ausfertigung)[Per la nomina di Mons. Wojciech]
- [Gasparri] an Pacelli, [19.03.1920]1714Weisung (Ausfertigung)[Nomina Mons. Wojciech vescovo ausiliare]
- Gasparri an Pacelli, 22.04.192410750Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an [De Lai], [02.02.1920]1868Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Nomina di Mons. Wojciech]
- Schioppa an Pacelli, 17.03.19208667Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 28.03.19211138Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Vescovo Ausiliare di Münster
- Pacelli an Gasparri, 12.05.192413684Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Amministrazione della Cresima nel territorio del Cieszyn
- Pacelli an Gasparri, 25.08.19264107Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il 65° Congresso generale dei cattolici tedeschi in Breslavia