TEI-P5
                        
                             
                        Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Breslau und Dr. iur. sowie Fideikomißherr
        in Klein-Oels, 1895 Landrat des Kreises Groß-Wartenburg, 1898-1901 Landrat von Ohlau, 1898
        Mitglied des Preußischen Herrenhauses, 1911-1921 Mitglied des Schlesischen
        Provinziallandtags, 1915-1918 Veraltungschef von Vilnius und Suwalki. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen  
                    
    Heinrich Graf Yorck von Wartenburg
* 16. Oktober 1861, ✝ 24. Februar 1923
                            
                        Literatur
SCHULZE, Gerhard (Bearb.), Acta Borussica NF, 1. Reihe: Die Protokolle des
            Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Bd. 11,2: 14. November 1918 bis
            31. März 1925, Hildesheim / Zürich / New York 2002, S. 731, in: preussenprotokolle.bbaw.de (Letzter Zugriff am: 22.11.2019).
                            Yorck von Wartenburg, (Hans Ludwig David Paul) Heinrich, in: Deutsche Biographische
                Enzyklopädie2 10 (2008), S. 781, in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 10.01.2013).
                        VIAF: 
                                23189715
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Heinrich Graf Yorck von Wartenburg, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 25027, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/12833357X. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    