TEI-P5
                        
                             
                        1902 Eintritt in den Jesuitenorden, 1914 Priesterweihe, 1914-1918 Militärgeistlicher,
        1919-1939 Gründung und Leitung des Bundes Neudeutschland, 1924 Bundeskanzler ebenda, 1922
        Terziat in Exaten, 1924 letzte Gelübde, 1941 bei den Karl-Josef-Schwestern, ab
        1945 Wiederaufbau des Bundes Neudeutschland, 1951 Priesterseelsorger und Exerzitienmeister
        in Wien, 1952 in Innsbruck, 1954 in Wien. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 14.05.2013, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen  
                    
    Ludwig Esch SJ
* 01. April 1883, ✝ 08. April 1956
                            
                        Literatur
GLOSSNER-GITSCHNER, Jolán, Esch, Ludwig, in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959),
            S. 641, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 10.12.2012).
                            SCHATZ, Klaus, Geschichte der deutschen Jesuiten (1814-1983), Bd. 5: Glossar,
            Biogramme, Gesamtregister, Münster 2013, S. 155.
                        VIAF: 
                                269634765
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Ludwig Esch SJ, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 26044, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118685392. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    Dokumente mit dieser Kurzbiografie
                            
                                
                            
            
        