TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, München und Erlangen, 1885 Verwaltung und
Sanierung seines Erbes, 1878 Universalerbe der ausgestorbenen Linie
Fugger-Kirchheim-Hoheneck, 1891 Eintritt in die Kammer der Reichsräte
(konservativ-katholische Fraktion), 1909 Alleinsenior des fürstlichen und gräflichen
Gesamthauses, 1911 Präsident der Kammer der Reichsräte, 1918 Kronoberstmarschall der
Monarchie und Eintritt in die Bayerische Volkspartei (BVP).
Online seit 17.06.2011. Als PDF anzeigen
Fürst Carl Ernst Fugger zu Glött
* 02. Juli 1859, ✝ 25. April 1940
Literatur
LÖFFLER, Bernhard, Die bayerische Kammer der Reichsräte 1848 bis 1918. Grundlagen,
Zusammensetzung, Politik (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 108), München
1996, S. 157-159.
VIAF:
47524071
Empfohlene Zitierweise
Fürst Carl Ernst Fugger zu Glött, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 29024, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116851295. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.