TEI-P5
Studium der mittelalterlichen und neugriechischen Philologie in München, 1915
Dr. phil., 1920 Mitarbeit am Historischen Lexikon der griechischen Sprache, 1926
Professor für mittelalterliche und neue griechische Philologie an der neugegründeten
philosophischen Fakultät der Universität Thessaloniki, Beteiligung an der Errichtung der
Stadtbibliothek Thessalonikis, an der Errichtung des Staatsarchivs Mazedoniens und Thrakiens
sowie des Nationalmuseums und -archivs in Florina, Leiter der neugegegründeten
Volkshochschule in Thessaloniki, Initiator der Idee der Gesellschaft für mazedonische
Studien (Εταιρεία Μακεδονικών Σπουδών / ΕΜΣ), Gründungsvorstand und stellvertretender
Präsidenten der ΕΜΣ, während der deutschen Besatzung Griechenlands Verhaftung wegen
patriotischer Handlungen, 1946 während des Bürgerkriegs Entlassung aus der Universität,
Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Aktivitäten in Athen und München.
Online seit 24.06.2016. Als PDF anzeigen
Antonios Sigalas
* 1890, ✝ 1981
Literatur
Αντώνιος Σιγάλας, in: www.ems.gr (Letzter Zugriff am: 25.05.2016).
VIAF:
53009929
Empfohlene Zitierweise
Antonios Sigalas, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4339, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/102894554X. Letzter Zugriff am: 25.05.2025.