TEI-P5
                        
                             
                        Besuch des Metropolitanseminars in St. Petersburg, 1915 Priesterweihe, 1916-1917
        Studium an der Theologischen Akademie ebenda, Pfarrer in Minsk, 1919 Inhaftierung und 
        Freilassung durch Gefangenenaustausch, 1922-1923 Pfarradministrator in Retschyza
        (Weißrussland), 1924-1931 Pfarrer bei St. Peter und Paul in Moskau, Generalvikar von
        Bischof Pie Éugène Neveu, 1929 Inhaftierung, 1930 Zwang durch die sowjetische Geheimpolizei GPU zur
        Unterschrift unter eine Erklärung über die Zusammenarbeit mit derselben, 1931
        erneute Inhaftierung und Verurteilung zu Lagerhaft. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen  
                    
    Karol Aleksander Łupinowicz
* 14. Juni 1891, ✝ 1937
                            
                        Literatur
Łupinowicz, Karol Aleksander: in: DZWONKOWSKI, Roman, Losy duchowieństwa katolickiego
            w ZSSR 1917-1939. Martyrologium, Lublin 1998, S. 337 f.
                        Empfohlene Zitierweise
Karol Aleksander Łupinowicz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4969, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/4969. Letzter Zugriff am: 27.10.2025. 
                    