TEI-P5
                        
                             
                        1895 Eintritt in die Gesellschaft des Göttlichen Heilandes, 1899 Studium an der
        Päpstlichen Universität Gregoriana, 1900 im Kolleg in Freiburg i. Ue., 1903 Priesterweihe, 1908 Dr. theol. und
        Professor in Tivoli, 1911-1914 Stipendiat der Görres-Gesellschaft im Orientalischen Seminar
        in Jerusalem, 1915-1918 Feldgeistlicher in Frankreich, 1921 im Caritas-Verband Berlin, 1925
        im Orientalischen Seminar Jerusalem, 1927 Seminarleiter. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 29.09.2014. Als PDF anzeigen  
                    
    Andreas Evaristus Mader SDS
* 09. Januar 1881, ✝ 13. März 1949
                            
                        Quellen
Universitätsarchiv Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nachlass Andreas Evaristus
            Mader, in: www.uniarchiv.uni-freiburg.de (Letzter Zugriff am: 17.10.2013).
                        Literatur
Salvatorianer. P. Evarist Mader SDS (1881-1949), in: www.salvatorianer.de (Letzter Zugriff am: 03.09.2014). 
                            RUPP SDS, Berno, Forschungsauftrag im hl. Land: P. Evarist Mader, in: KIEBELE SDS,
            Anton u. a. (Hg.), Die Salvatorianer in Geschichte und Gegenwart 1881-1981, Rom 1981,
            S. 339-342.
                        VIAF: 
                                20587401
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Andreas Evaristus Mader SDS, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 5068, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/176714618. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    