TEI-P5
                        
                             
                        Römisch-katholischer Pfarrer von Selz (bei Odessa, heute: Lymanske), 1928 Inhaftierung,
        1930 Tod während Lagerhaft. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 20.01.2020, letzte Änderung am 01.02.2022. Als PDF anzeigen  
                    
    Johannes Furch
* 1890, ✝ 19. Februar 1930
                            
                        Quellen
Deutsche Botschaft in Moskau an die Päpstliche Kommission Pro Russia, 23. August
            1929, Dokument Nr. 45, in: Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland
            1922-1941. Quellen-Datenbank, in: www.konnetz.ios-regensburg.de (Letzter Zugriff am: 18.04.2018).
                        Literatur
DIEDRICH, Hans-Christian, "Wohin wollen wir gehen...". Der Weg der Christen durch die
            sowjetische Religionsverfolgung. Eine russische Kirchengeschichte des
            20. Jahrhunderts in ökumenischer Perspektive, Erlangen 2007, S. 435.
                        Empfohlene Zitierweise
Johannes Furch, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 5168, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/5168. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    Dokumente mit dieser Kurzbiografie
                            
                                
            
        
- [Dirksen] an [Stresemann], [vor 07.09.1929]21059Anlage (Schreiben)[In der Sowjetunion inhaftierter römisch-katholischer Priester Johannes Furch]
- Dokument Nr. 2106021060Anlage (Sonstiges)[Anlage zu Eduard Willy Kurt Herbert von Dirksens Bericht über den in der Sowjetunion inhaftierten römisch-katholischen Priester Johannes Furch]
