TEI-P5
1915 (7. Aug.) Priesterweihe (Bistum Trier) und Kaplan in Waldbreitbach, Losheim
und Bingerbrück, 1924 Diözesancaritasdirektor in Mainz, 1925-1928 mit der Koordination der
Renovierungsarbeiten am Mainzer Dom betraut, 1928 Geistlicher Rat, 1928 Inkardination in die
Diözese Mainz, 1943 Päpstlicher Geheimkämmerer.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Alois Strempel
* 21. Juni 1891, ✝ 13. Juni 1944
Quellen
STREMPEL, Aloys, Die Rettung des Mainzer Domes, Mainz 1928.
Literatur
BRAUN, Hermann-Josef, Das Bistum von 1886 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, in:
JÜRGENSMEISER, Friedhelm (Hg.), Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 3:
Neuzeit und Moderne, Teilbd. 2, Würzburg 2002, S. 1142-1260, hier
1241-1244.
Necrologium defunctorum Dioecesis Moguntinae sacerdotum, qui ab anno 1830-1955
obierunt, Mainz 1956, S. 108.
Necrologium Moguntinum 1802/03-2009, Mainz 2009, S. 276.
VIAF:
147146821948907380262
Empfohlene Zitierweise
Alois Strempel, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8124, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1105401731. Letzter Zugriff am: 25.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- [Schmid, Ernst Fritz (Hg.)][Haydn, Johann Michael]Tatsächlicher Verfasser.[Haydn, Joseph]Irrtümlicherweise von Ernst Fritz Schmid angenommener Verfasser., Publikation, vor 10.08.18067720Anlage (Publikation)[Requiem in c-Moll]
- [Strempel, Alois], Publikation, [1928]20954Anlage (Publikation)[Die Rettung des Mainzer Domes]