TEI-P5
Studium der Geschichte und der geschichtlichen Hilfswissenschaften in Freiburg im
Breisgau, Berlin und Bonn, 1905 Dr. phil., 1908 Stadtarchivar in Köln, 1913 Leiter des
Fürstlich Salm- Salmschen Archivs in Anhalt in Westfalen, 1916 Referent in der
Kirchenpolitischen Abteilung des Generalgouvernements Belgien in Brüssel, 1919 Tätigkeit mit
Sonderaufträgen im Auswärtigen Amt, 1920 Reichsoberarchivrat im Reichsarchiv Potsdam, 1927
Vorstandsmitglied des Internationalen Katholischen Comités für die Pressa 1928, 1929 Leiter
der Archivberatungsstelle Rheinland in Düsseldorf, 1940-1944 Tätigkeit in Luxemburg,
1945-1951 Aufbau und Leitung der Landesarchivverwaltung Nordrhein-Westfalen in
Düsseldorf.
Online seit 02.07.2012, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Wilhelm Kisky
* 29. November 1881, ✝ 03. April 1953
Quellen
Kisky, Wilhelm (1881-1953), in: Zentrale Datenbank Nachlässe, in: www.historische-kommission-muenchen-editionen.de (Letzter Zugriff am: 20.06.2012).
Literatur
Kisky, Wilhelm, in: LEESCH, Wolfgang, Die deutschen Archivare 1500-1945, Bd. 2,
München 1992, S. 310.
KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon
Bd., 2: John-Rehbach, Augsburg 1937, Sp. 2134.
VIAF:
37660769
Empfohlene Zitierweise
Wilhelm Kisky, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 9061, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116193409. Letzter Zugriff am: 24.05.2025.