TEI-P5
                        
                             
                        1872 Eintritt in die Benediktinerabtei St. Stephan in Augsburg und einfache
        Profess, 1874 Priesterweihe, 1880 Präfekt des Seminars und Studienlehrer, anschließend
        Abtsekretär, Zeremoniär, Cellerar und schließlich Prior in St. Stephan, 1904
        Konventualprior in Schäftlarn, 1910 erster Abt des dort wiederbegründeten Klosters, 1915
        Abtpräses der bayerischen Benediktinerkongregation. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen 
                    
    Sigisbert Liebert OSB
* 25. Januar 1851, ✝ 26. März 1929
                            
                        Literatur
Festgabe zum Goldenen Priester-Jubiläum dem hochwürdigsten Herrn Abt Sigisbert Liebert
            von Schäftlarn. 1874 - 7. April - 1924, Beuron (Hohenzollern) 1924. 
                            GLOGGER, Placidus, Mein Meister Sigisbert, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte
            des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 50 (1932), S. 39-48.
                            HEUFELDER, Emmanuel, Abt Sigisbert Liebert von Schäftlarn, in: Studien und
            Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 47 (1929),
            S. 20-23. 
                            KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon,
            Bd. 2: John-Pfalz, Augsburg 1933, Sp. 2598.
                            Liebert, Sigisbert, in: Biographia Benedictina, in: www.benediktinerlexikon.de (Letzter Zugriff am: 04.01.2018).
                        