TEI-P5
1884 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, Berlin und Leipzig, 1888
Dr. iur., 1888 im preußischen Justizdienst, danach freier Schriftsteller in Wien, Coburg,
München und Wiesbaden, 1919 Direktor (Gesandter) der Nachrichtenabteilung im Auswärtigen
Amt, danach Publizist in München für den "Frankfurter Generalanzeiger", die "Schlesische
Volkszeitung", die "Augsburger Postzeitung" und die "Plutus-Briefe für Heranbildung
leitender Bankbeamter".
Online seit 24.03.2010. Als PDF anzeigen
Viktor Naumann
* 08. Mai 1865, ✝ 10. November 1923
Quellen
NAUMANN, Viktor, Dokumente und Argumente, Berlin 1928.
Literatur
KEIPER, Gerhard / KRÖGER, Martin (Bearb.)), Biographisches Handbuch des deutschen
Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd. 3: L-R, Paderborn u. a. 2008, S. 345f.
Naumann, Viktor, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Letzter Zugriff am: 15.06.2011).
Naumann, Viktor, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 7 (1998), S. 351, in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 07.01.2013).
VIAF:
45066242
Empfohlene Zitierweise
Viktor Naumann, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 14002, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116900725. Letzter Zugriff am: 05.07.2025.