TEI-P5
                        
                             
                        1887 Noviziat bei den Karmeliten, 1899 Profess, 1901 Priesterweihe und Studium der
        Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, 1902 Mitglied am internationalen Kolleg der Karmeliten
        in Rom, 1909 Konsultor des Heiligen Offiziums, 1911 Konsultor der Konsistorialkongregation,
        1916 Konsultor der Studienkongregation, Konsultor der Pönitentiarie, 1920 Bischof von
        Volterra, 1923 Assessor der Konsistorialkongregation und Titularerzbischof von Thessaloniki,
        1930 Kardinal und Sekretär der Konsistorialkongregation. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen 
                    
    Raffaele Carlo Rossi OCD
* 28. Oktober 1876, ✝ 17. September 1948
                            
                        Literatur
BRÄUER, Martin, Handbuch der Kardinäle 1846-2012, Berlin 2014, S. 276, in:www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 9.11.2015).
                            The Cardinals of the Holy Roman Church. Biographical Dictionary. Rossi, OCD, Raffaele
            Carlo, in: webdept.fiu.edu (Letzter Zugriff am: 30.04.2018).
                            WOLF, Hubert (Hg.), Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung
            1814-1917, Bd. 3: Prosopographie von Römischer Inquisition und Indexkongregation
            1814-1917, Teilbd. 2: L-Z, bearb. von Hermann H. SCHWEDT und Tobias LAGATZ,
            Paderborn u. a. 2005, S. 1273-1275. 
                            ZAFFINA, Romano, Rossi card. Raffaele. Servo di Dio Cerd. Raffaello Carlo Rossi,
            in: www.carmelitaniroma.it (Letzter Zugriff am: 03.09.2012).
                        