TEI-P5
                        
                             
                        Kopf der katholischen Linie des Hauses Württemberg, 1911 Studium der
        Rechtswissenschaften in Tübingen, 1912 Militärlaufbahn, 1914-1918 Kriegsteilnahme, 1919
        Fortsetzung des Studiums in Tübingen, 1925 Dr. iur., Ablehnung einer politischen
        Tätigkeit und Verwaltung der Familiengüter. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 23.07.2014. Als PDF anzeigen 
                    
    Philipp von Württemberg
* 14. November 1893, ✝ 15. April 1975
                            
                        Literatur
FELLER, Ilse / FRITZ, Eberhard, Württemberg zur Königszeit. Die Fotografien des
            Herzogs Philipp von Württemberg (1838-1917), Stuttgart 1990.
                            FRITZ, Eberhard, Das Haus Württemberg und der Nationalsozialismus. Motive des
            Widerstands gegen Hitler und seine Bewegung, in: DOWE, Christopher (Hg.), Adel und
            Nationalsozialismus im deutschen Südwesten (Stuttgarter Symposion 11), Stuttgart 2007,
            S. 132-162. 
                            KAMPELMANN, Felix, Das Haus Württemberg (Deutsche Fürstenhäuser 24), Werl 2007,
            S. 31 f., 37.
                            Philipp Albrecht Herzog von Württemberg, in: Munzinger Online. Personen.
            Internationales Biographisches Archiv, in: www.munzinger.de (Letzter Zugriff am: 23.05.2014). 
                            SAUER, Paul, Albrecht, in: LORENZ, Sönke / MERTENS, Dieter / PRESS, Volker (Hg.), Das
            Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon, Stuttgart u. a. 1997,
            S. 419 f.
                        VIAF: 
                                25706679
                            
                        