TEI-P5
                        
                             
                        1904 Lehrer, 1907 Dr. phil., 1915-1921 Direktor des Gymnasiums in Soest, 1919-1932
    Mitglied des preußischen Landtags (DVP), 1921-1925 Preußischer Minister für Wissenschaft, Kunst
    und Volksbildung und Bevollmächtigter Preußens beim Reichsrat, 1925 Mitgründer des
    Ibero-Amerikanischen Instituts zur Pflege der wissenschaftlichen Beziehungen Deutschlands zu
    Mittel- und Südamerika in Berlin, 1930-1934 Direktor desselben, 1945 Gründer der westfälischen
    CDU und der Zeitung "Westfalenpost". 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 20.12.2011, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen  
                    
    Otto Boelitz
* 18. April 1876, ✝ 29. Dezember 1951
                            
                        Literatur
Boelitz, Otto, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Letzter Zugriff am: 12.05.2011).
                            GAUGER, Jörg-Dieter, Boelitz, Otto, in: www.kas.de (Letzter Zugriff am: 02.05.2013). 
                            HINDENBURG, Barbara von, Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen
      Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919-1933,
      Bd. 1 (Zivilisation und Geschichte 45), Frankfurt am Main 2017,
      S. 219 f.
                        VIAF: 
                                67211677
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Otto Boelitz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2020, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/116223472. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    