TEI-P5
                        
                             
                        1898 (5. Jul.) Priesterweihe (Erzdiözese Freiburg), 1898 Vikar in Klosterwald, 1900
    Kaplaneiverweser in Langenenslingen, 1903 Pfarrverweser ebenda, 1905
    in Hechingen, 1906 in Trillfingen, 1907 Pfarrer in Stein, 1908
    Militärhilfsgeistlicher in Bromberg, 1909 Divisionspfarrer ebenda, 1911
    Kadettenhauspfarrer der Haupt-Kadettenanstalt Berlin-Lichterfelde, 1914 Divisionspfarrer an
    der Ostfront, 1916 Kadettenhauspfarrer in Berlin-Lichterfelde, Träger des Eisernen Kreuzes,
    nach Kriegsende Übernahme der Seelsorge bei St. Johannes
    in Berlin, 1919 Dr. theol. in Freiburg im Breisgau, 1921 Militärseelsorger in Berlin,
    1922-1928 Standortpfarrer der Reichswehr in Berlin, Redaktionsmitglied der Zeitung
    "Germania". 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 23.02.2017. Als PDF anzeigen 
                    
    Edmund Langenstein
* 06. Februar 1875, ✝ 20. Februar 1931
                            
                        Literatur
Langenstein, Dr. theol. Edmund, in: BRANDT, Hans Jürgen / HÄGER, Peter (Hg.),
      Biographisches Lexikon der Katholischen Militärseelsorge Deutschlands 1848 bis 1945,
      Paderborn 2002, S. 463.
                        VIAF: 
                                170925459
                            
                        