TEI-P5
                        
                             
                        1907 (21. Dez.) Priesterweihe in Rom und Dozent am Priesterseminar von Fano,
        1909-1920 Dozent am päpstlichen Seminar S. Apollinare in Rom, 1914-1919
        Militärgeistlicher, 1920 Mitarbeiter im Staatssekretariat, 1921-1927 Auditor der Nuntiatur
        in Frankreich, 1921 Päpstlicher Geheimkämmerer, 1923 Päpstlicher Hausprälat, 1927
        Titularerzbischof von Ephesus und Apostolischer Delegat in Ägypten und Arabien, 1933 Nuntius
        in Rumänien, 1936 in Frankreich, 1944 Verlassen Frankreichs auf Betreiben von General de
        Gaulle, 1944 Nuntius zur besonderen Verfügung des Staatssekretariates, 1948 Präsident des
        Zentralkomitees für das Heilige Jahr 1950 und Assessor der Kongregation für die
        Orientalische Kirche, 1953 Kardinalpriester und Präfekt der
        Religiosenkongregation. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 20.01.2020, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen 
                    
    Valerio Valeri
* 07. November 1883, ✝ 22. Juli 1963
                            
                        Literatur
BRÄUER, Martin, Handbuch der Kardinäle 1856-2012, Berlin 2014, S. 322 f.,
                in:www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 20.11.2015).
                            The Cardinals of the Holy Roman Church. Biographical Dictionary. Valeri, Valerio, in:
                https://webdept.fiu.edu (Letzter Zugriff am: 11.12.2019).
                        VIAF: 
                                64101103
                            
                        