TEI-P5
                        
                             
                        1908 (26. Jul.) Priesterweihe und Kaplan in Döringstadt sowie in Wemmelsdorf, 1909
        in Hausen, 1911 in Fürth und in Kronach, 1912 beurlaubt, 1913 Pfarrvikar in
        Schillingsfürst und in Willersdorf sowie in Höchstadt, 1924 Pfarrer in Waischenfeld, 1932
        in Burgebach, Erzbischöflicher Geistlicher Rat, Dekan. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 23.02.2017. Als PDF anzeigen  
                    
    Michael Schütz
* 22. Juli 1881, ✝ 04. Januar 1963
                            
                        Literatur
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1925, Bamberg 1925,
            S. 97.
                            Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1938, Bamberg 1928,
            S. 75.
                            Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1955, Bamberg 1955,
            S. 73.
                            Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1960, Bamberg 1960, S. 19,
            22 f., 82.
                            Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums Bamberg 1963, Bamberg 1963,
            S. 286.
                        Empfohlene Zitierweise
Michael Schütz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2886, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/2886. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    