TEI-P5
                        
                             
                        1905 Lehrerin am Lyzeum in Düsseldorf, 1906 am privaten Lehrerinnenseminar zu
        Vallendar, 1908 am staatlichen Oberlyzeum in Bottrop, 1917 Vorsitzende des Katholischen
        Deutschen Frauenbundes in Bottrop, 1919 Stadtverordnete ebenda, Vorstandsmitglied der
        kommunalpolitischen Vereinigung der Zentrumspartei, Vorsitzende des Auslandsausschusses des
        Vereins katholischer Lehrerinnen, Mitglied des Reichsbeirates für das Schulwesen im Ausland,
        Vorstandsmitglied des Reichsverbandes für die katholischen Auslandsdeutschen, 1920 Mitglied
        der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung, 1921-1933 MdL Preußen (Z), 1928
        Beisitzerin im Landtagspräsidium, 1944 Inhaftierung. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen  
                    
    Elisabeth (Rufname: Else) Giese
* 30. April 1884, ✝ 20. Februar 1950
                            
                        Literatur
DICKHOFF, Erwin (begründet von), Essener Köpfe. Wer war was?, Essen
            22015, S. 115.
                            Giese, Else [Elisabeth], in: Internet-Portal Westfälische Geschichte, in: www.lwl.org (Letzter Zugriff am: 09.02.2018).
                            HINDENBURG, Barbara von, Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen
            Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag
            1919-1933, Bd. 1 (Zivilisation und Geschichte 45), Frankfurt am Main 2017,
            S. 666-668.
                            KIENAST, Ernst (Hrsg.), Handbuch für den Preußischen Landtag. Ausgabe für die
            3. Wahlperiode (von 1828 ab), Berlin 1928, S. 521.
                            LEUGERS-SCHERZBERG, August Hermann / LOTH, Wilfried (Bearb.), Die Zentrumsfraktion in
            der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung 1919–1921. Sitzungsprotokolle,
            Düsseldorf 1994, S. 299.
                            SACK, Birgit, Zwischen religiöser Bindung und moderner Gesellschaft. Katholische
            Frauenbewegung und politische Kultur in der Weimarer Republik (1918/19-1933), München /
            Berlin 1998, S. 414. 
                            SCHUMACHER, Martin (Hg.), M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der
            Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus.
            Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index,
            Düsseldorf 1995, S. 383.
                        VIAF: 
                                311577430
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Elisabeth (Rufname: Else) Giese, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4668, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/12629528X. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    