TEI-P5
                        
                             
                        1898 (28. Okt.) Priesterweihe, 1899 Kaplan in Weilburg, 1900 Domkaplan in
        Frankfurt am Main, 1902 Regens am Bischöflichen Konvikt zu Hadamar, 1911 Pfarrer in
        Wiesbaden, 1930 Titularbischof von Sewastopol und Koadjutor des Bischofs von Limburg mit dem
        Recht der Nachfolge, 1930 Bischof von Limburg. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen 
                    
    Antonius Hilfrich
* 03. Oktober 1873, ✝ 05. Februar 1947
                            
                        Literatur
HELBACH, Ulrich (Bearb.), Akten deutscher Bischöfe seit 1945. Westliche
            Besatzungszonen 1945-1947, Bd. 1 (Veröffentlichungen der Kommission für
            Zeitgeschichte A 54), Paderborn u. a. 2012, S. 48.
                            Hilfrich, Antonius, in: Munzinger online. Internationales Biographisches Archiv 40
            (1947), in: www.munzinger.de (Letzter Zugriff am: 19.02.2018).
                            SCHATZ, Klaus, Hilfrich, Antonius, in: GATZ, Erwin (Hg.): Die Bischöfe der
            deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
            S. 306 f.
                            SCHATZ, Klaus, Geschichte des Bistums Limburg, Mainz 1983, S. 224 et passim.
                            PAPPERT, Wilhelm, Dr. Antonius Hilfrich. Bischof von Limburg, in: Archiv für
            mittelrheinische Kirchengeschichte 1 (1949), S. 351-356, in: https://www.dilibri.de (Letzter Zugriff am: 17.04.2019).
                        VIAF: 
                                265235186
                            
                        