TEI-P5
1902 (15. Mär.) Priesterweihe und Kaplan bei St. Marien in Rheydt, 1903 Vikar
in Elsen bei Grevenbroich, 1907 Pfarrektor in Herbesthal, 1912 Pfarrer ebenda, 1917
bei St. Nikolaus in Bensberg, 1925 Dechant ebenda, 1929 Regens des Kölner
Priesterseminars in Bensberg, 1933 Geistlicher Rat, 1937 Domkapitular und
Generalvikariatsrat in Köln, 1938 Päpstlicher Hausprälat, 1944 Domdechant, 1948 Dompropst
und Apostolischer Protonotar.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Hermann Joseph Hecker
* 28. April 1879, ✝ 1960
Literatur
Hecker, Hermann Joseph, in: STEIMEL, Robert, Kölner Köpfe, Köln 1958,
Sp. 172 f.
HECKER, Hermann Joseph, Chronik der Regenten, Dozenten und Ökonomen im Priesterseminar
des Erzbistums Köln 1615-1950, Bd. 1, Düsseldorf 1952, S. 263 f.
TRIPPEN, Norbert, Josef Kardinal Frings (1887-1978). Sein Wirken für das Erzbistum
Köln und für die Kirche in Deutschland, Bd. 1 (Veröffentlichungen der Kommission
für Zeitgeschichte B 94), Paderborn u. a. 2003, S. 37, Anm. 4.
VIAF:
57083818
Empfohlene Zitierweise
Hermann Joseph Hecker, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8187, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/173215238. Letzter Zugriff am: 02.07.2025.