Benediktinerabtei St. Bonifaz in München
Die Basilika war im frühchristlich-byzantinischen Stil gehalten und besaß eine reiche bildliche Ausstattung im Innern. Kirche und Abtei wurden im Jahr 1847 vollendet. Durch den Rücktritt des Königs und unruhige Zeiten um 1848 wurde sie erst am 24. November 1850 geweiht. Entgegen der ursprünglichen Planung übernahmen die Benediktiner eine wichtige seelsorgerische Funktion in der Maxvorstadt. Ludwig I. erhielt hier auch seine Grablege.
Literatur
BAUER, Hermann / BAUER, Anna, Klöster in Bayern. Eine Kunst- und Kulturgeschichte der
Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz, München 1985,
S. 135-138.
Benediktiner; Schlagwort
Nr. 2088
.

KLEMEZ, Brigitta (Hg.), Lebendige Steine. St. Bonifaz in München, 150 Jahre
Benediktinerabtei und Pfarrei. Eine Ausstellung der Benediktinerabtei St. Bonifaz
München und Andechs und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der
Gründung durch König Ludwig I. München, 17. November 2000 bis 14. Januar
2001. Archiv der Abtei St. Bonifaz (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive
Bayerns 42), München 2000.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 268.
RENNER, Frumentius, Die Restauration des Benediktiner- und Zisterzienserordens seit
1830, in: BRANDMÜLLER, Walter, Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte, Bd. 3:
Vom Reichsdeputationshauptschluss bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil,
St. Ottilien 1991, S. 737-754, hier 740 f.
SCHULER, Thomas, Baviera, Congregazione benedettina di, in: Dizionario degli Istituti di Perfezione
1 (1974), Sp. 1128-1134, 1132.
Empfohlene Zitierweise
Benediktinerabtei St. Bonifaz in München, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1066, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1066. Letzter Zugriff am: 02.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 26.03.19192393Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla elezione degli Abati benedettini in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 10.06.1919242Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sull'elezione dell'Abate di S. Bonifazio in Monaco.
- Pacelli an Gasparri, 08.07.1919243Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Elezione dell'Abate di S. Bonifazio.
- Pacelli an Gasparri, 05.09.19208690Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Supplica del Rmo Abate di S. Bonifazio in Monaco
- Pacelli an Gasparri, 18.06.19218792Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per il Principe Massimiliano di Sassonia
- Pacelli an Gasparri, 16.10.19225816Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sull'ingresso delle Principesse della Casa Reale di Baviera nella clausura dei Monasteri Benedettini
- Pacelli an Caccia Dominioni, 24.07.192318359Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 12.02.192411094Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Solenne celebrazione della festa dell'Incoronazione del S. Padre
- Pacelli an Merry del Val, 15.11.19266794Nuntiaturbericht (Ausfertigung)L'"Alta Chiesa Ecumenica" ed il periodico "Una Sancta" – Pericolose tendenze di alcuni circoli cattolici in Germania
- Pacelli an Gasparri, 18.12.192616455Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sull'interpretazione dell'art. 4 § 2 del Concordato colla Baviera – Nomina del Dr Buchner a professore di storia nella Università di Würzburg