Pfarradministrator
Ein Pfarradministrator wurde von der Diözesanleitung berufen, sofern ein Pfarrer auf unbestimmte Zeit, etwa durch Krankheit oder ein juristisches Verfahren sein Amt nicht weiter ausüben konnte. Er besaß alle Rechte und Pflichten eines Pfarrers (cann. 462-470 CIC/1917), übte diese aber nur für die Dauer seiner Administration aus (can. 451 CIC/1917). Er durfte also die Messe feiern und die Sakramente spenden. Außerdem besaß er ein Vorbehaltsrecht im Blick auf den Empfang der Sakramente seiner Pfarreimitglieder vor Ort sowie bei der Zulassung von Priestern, die in der Pfarrei zu Gast waren, für die Feier der Messe. Er erhielt auch die Stolgebühren. Darüber hinaus war er zur Seelsorge verpflichtet und hatte die persönliche Residenzpflicht innerhalb seiner Pfarrei.
Begrifflich ist der Pfarradministrator vom Pfarrvikar, der dauerhaft zur Vertretung eingesetzt ist, sowie vom Pfarrverweser zu unterscheiden, der im Falle einer Vakanz der Pfarrstelle für die Zeit des Übergangs bestellt wurde.
Quellen
1917 Codex Iuris Canonicis, cann. 451, 462-470, 471-474, in: www.jgray.org (Letzter Zugriff am: 02.03.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 451, 462-470 in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 02.03.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 471-474, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 02.03.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu
digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 451, S.126, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 02.03.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu
digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann.
462-470, S.130-134, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 02.03.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu
digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 471-474, S.134-136, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 02.03.2016).
Literatur
EICHMANN, Eduard / MÖRSDORF, Klaus, Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex
Iuris Canonici, Bd. 1: Einführung, Allgemeiner
Teil und Personenrecht, München / Paderborn / Wien 1958, S. 465-480.
STRIGL, Richard, Pfarrvikar, in: Lexikon für Theologie und Kirche2 8 (1963), Sp. 414.
Empfohlene Zitierweise
Pfarradministrator, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1102, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1102. Letzter Zugriff am: 02.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 26.03.19192393Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla elezione degli Abati benedettini in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 03.04.1919252Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla presentazione alle parrocchie ed ai benefici in Baviera.
- Pacelli an Gasparri, 30.10.19199710Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 22.05.19254093Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla collazione delle parrocchie nel territorio della Sarre