TEI-P5
                        
                             
                        "Staatsministerien für Unterricht und Kultus und der Finanzen.
Im Hinblick auf die Bekanntmachung des Staatsministeriums der Finanzen vom 22. März 1924 Nr. 14125 (BayStAnz. Nr. 69) wird auf Grund der Ermächtigung in Art. 4a des Gesetzes vom 21. Februar 1924 über Ergänzung der Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel, GVBl. S. 70, verordnet:
Mit Wirkung vom 1. April 1924 werden die Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel auf folgende Jahresbeträge in Goldmark festgesetzt:
I. Die konkordatmäßigen Bezüge
                                
                                    
                             II. die konkordatmäßigen Bezüge 
                                
                                    
                             III. die Dienstaufwandsentschädigungen 
                                
                                    
                             IV. die Dienstentschädigung 
                                
                                    
                             Die Bezüge der Ordinariatsoffizianten werden mit Wirkung vom 1. April 1924 je
        auf folgende Jahresbeträge in Goldmark ergänzt: 
                                
                                    
                             Die erforderlichen Zahlungen sind sofort auszuführen."  
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 18.09.2015. Als PDF anzeigen
                        
                    
    Bayerische Verordnung über die Neuregelung der staatlichen Ergänzung der Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel vom 8. April 1924
Im Hinblick auf die Bekanntmachung des Staatsministeriums der Finanzen vom 22. März 1924 Nr. 14125 (BayStAnz. Nr. 69) wird auf Grund der Ermächtigung in Art. 4a des Gesetzes vom 21. Februar 1924 über Ergänzung der Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel, GVBl. S. 70, verordnet:
Mit Wirkung vom 1. April 1924 werden die Bezüge der Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel auf folgende Jahresbeträge in Goldmark festgesetzt:
I. Die konkordatmäßigen Bezüge
| 1. des Erzbischofes von München-Freising auf | 9.759 M, | 
| 2. des Erzbischofes von Bamberg auf | 8.673 M, | 
| 3. der 6 Bischöfe auf je | 7.590 M, | 
| 1. der Dignitäre auf | 4.890 M, | ||||
| auf ein Anfangseinkommen M  | 
                                        nach dem 2. Dienstjahre auf M  | 
                                        nach dem 4. Dienstjahre auf M  | 
                                        nach dem 6. Dienstjahre auf M  | 
                                        nach dem 8. Dienstjahre auf M  | 
                                    |
| 2. der Kanoniker | 4.050 | 4.230 | 4.440 | 4.620 | 4.800 | 
| 3. der Domvikare für die Monate April und Mai 1924 | 1.914 | 1.977 | 2.040 | 2.103 | - | 
| 1. des Erzbischofes von München-Freising auf | 2.000 M, | 
| 2. des Erzbischofes von Bamberg auf | 1.600 M, | 
| 3. der 6 Bischöfe auf je | 1.200 M, | 
| 4. der 4 Weihbischöfe auf je | 320 M, | 
| 1. der 8 Generalvikare auf je | 300 M, | 
| 2. der 8 bischöflichen (nebenamtlichen) Sekretäre auf je | 100 M. | 
| Anfangseinkommen | 750 M, | ||||||
| nach dem | 2. | 4. | 6. | 8. | 10. | 12. | Dienstjahre | 
| 780 | 810 | 846 | 876 | 894 | 924 | M, | |
| nach dem | 14. | 16. | 18. | 20. | 22. | 24. | Dienstjahre | 
| 942 | 960 | 990 | 1.026 | 1.056 | 1.092 | M. | 
Quellen
Bayerische Verordnung über die Neuregelung der staatlichen Ergänzung der Bezüge der
            Erzbischöfe, Bischöfe und Mitglieder der Domkapitel vom 8. April 1924, in: Gesetz-
            und Verordnungs-Blatt für den Freistaat Bayern 1924, S. 141.
                        