TEI-P5
In Zentrum der Wallfahrt nach Marienthal bei Geisenheim steht ein Gnadenbild aus dem
14. Jahrhundert. Die gotische Kirche wurde 1782 teilweise zurückgebaut und in den
1850er Jahren neu errichtet. Seit 1873 wurde die Wallfahrt von Franziskanern
betreut.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Wallfahrtskirche Marienthal (Rheingau)
Literatur
SCHNABEL, Berthold, "Es ist ein Glück, dass die Abtragung dieser Kirche in eine Zeit
fällt, in der unser Monarch sowie seine Architekten den alten Kirchenstyl mit
geläutertem Sinn würdigen". Abriss und Neubau der ehemaligen Klosterkirche zu Marienthal
am Donnersberg in den Jahren 1843 bis 1851, in: Mitteilungen des Historischen Vereins
der Pfalz 111 (2013), S. 267-289.
SCHÜPFER, Angelus, Marient(h)al 8) M. im Rheingau, in: Lexikon für Theologie und
Kirche 6 (1934), Sp. 945.
Empfohlene Zitierweise
Wallfahrtskirche Marienthal (Rheingau), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1380, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1380. Letzter Zugriff am: 23.05.2025.