TEI-P5
Das Dekret über die Besetzung von Bischofsstühlen in Schottland entsprach weitgehend
dem Dekret "Ratio" vom 25. Juli 1916 zur Besetzung der Bischofsstühle in den USA.
Dieses stärkte sowohl die Rolle der Bischöfe als auch die des Heiligen Stuhls bei der
Besetzung von Bischofsstühlen. Es diente zudem als Vorlage für entsprechende Bestimmungen
für Kanada (1919), Brasilien, Mexiko und Polen (alle 1921).
Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Dekret der Konsistorialkongregation "Circa proponendos ad Episcopale Ministerium in Scotia" vom 20. November 1920
Quellen
Dekret "Circa proponendos ad Episcopale Ministerium in Scotia" vom 20. November
1920, in: Acta Apostolicae Sedis 13 (1921), S. 13-16, in: www.vatican.va (Letzter Zugriff am: 15.02.2016).
Literatur
Dekret der Konsistroialkongregation "Circa proponendos ad Episcopale Ministerium in
Foederatis Americae Septentrionalis Statibus" vom 25. Juli 1916; Schlagwort Nr. 1445
.

MAY, Georg, Der CIC und die Entwicklung des Kirchenrechts bis 1974, in: JEDIN, Hubert
(Hg.), Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. 7: Die Weltkirche im
20. Jahrhundert, Freiburg im Breisgau / Basel / Wien 1985, S. 152-179.
Empfohlene Zitierweise
Dekret der Konsistorialkongregation "Circa proponendos ad Episcopale Ministerium in Scotia" vom 20. November 1920, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1447, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1447. Letzter Zugriff am: 22.05.2025.