TEI-P5
Der Kinderhort St. Bonifaz in München wurde 1889 errichtet. Die Leitung und
Betreuung übernahmen 1890 die Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie
(Mallersdorfer Schwestern). 1920 war er einer von 16 katholischen
Kleinkinderbewahranstalten in München. Die Einrichtung besteht als katholischer Kindergarten
noch heute.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Kinderhort St. Bonifaz in München
Literatur
BUCHBERGER, Michael, Das neuzeitliche Wirken der katholischen Caritas in Bayern, in:
DERS. (Hg.), Die Kulturarbeit der katholischen Kirche in Bayern. Aufsätze über das
kulturelle, soziale und caritative Wirken der Kirche in Bayern, München 1920,
S. 215-254, hier 241.
Empfohlene Zitierweise
Kinderhort St. Bonifaz in München, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 15040, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/15040. Letzter Zugriff am: 22.05.2025.