TEI-P5
                        
                             
                        Bei der Suspensio a divinis handelt es sich um den Entzug der Weihegewalt eines
        Geistlichen: "Suspensio: [...] 2º A divinis, omnem actum potestatis ordinis quam quis sive
        per sacram ordinationem sive per privilegium obtinet" (can. 2279 § 2 CIC/1917).
        Die Jurisdiktionsgewalt ist davon nicht betroffen. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 29.01.2018. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Suspensio a divinis
Quellen
1917 Codex Iuris Canonicis, can. 2279, in: www.jgray.org (Letzter Zugriff am: 25.10.2017).
                            Codex Iuris Senior, can. 2279, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 25.10.2017).
                            GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu
            digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 2279,
            S. 620, in: archive.org (Letzter Zugriff am: 25.10.2017).
                        Literatur
TRUMMER, Joseph, Suspension, in: Lexikon für Theologie und Kirche 9 (1937),
            Sp. 914 f.
                        Empfohlene Zitierweise
Suspensio a divinis, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1663, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1663. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    