TEI-P5
                        
                             
                        Pater Dehon, der Gründer der Herz-Jesu-Priester, beauftragte 1904 Pater Luyten, in Flandern ein Seminar einzurichten, 
        da dies in Frankreich verboten war. Luyten fand in Tervuren ein Gebäude, in das ab dem 15. Oktober 1904 die ersten Studenten
        kamen. Zunächst führten vier Patres das Haus mit sechs Studenten. Da 1906 bereits 14 Studenten eingeschrieben waren, reichte der 
        Platz nicht mehr aus und am 1. Mai 1907 wurde der Grundstein für ein neues Haus bei Wezembeek-Oppem gelegt, das mit einer 
        großen Kapelle, geräumigen Schlafsälen, Unterrichtsräumen und Klassenzimmern gute Bedingungen bot. Zu Beginn des 
        Schuljahrs 1908/1909 kamen über 50 Studenten dorthin. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Gebäude teilweise von den Deutschen 
        besetzt und die Patres wurden aufgefordert, ihre Schüler nach Hause zu schicken. Dank starker Werbung konnte sich das Seminar 
        nach dem Krieg wieder erholen und verzeichnete im Schuljahr 1921/1922 wieder 57 Studenten. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 20.12.2011, letzte Änderung am 15.02.2016. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Seminar vom heiligsten Herzen in Tervuren
Literatur
Confederatie van de Vlaamse en Nederlandse Provincie. Tervuren, in: www.scj.nl (Letzter Zugriff am: 05.02.2016). 
                            Le Vatican et les instituts religieux en Flandre et en Belgique 1802-1914, Prêtres du Sacré-Coeur de Jésus (de Saint-Quentin), in: cwisdb.kuleuven.be (Letzter Zugriff am: 05.02.2016).
                        Empfohlene Zitierweise
Seminar vom heiligsten Herzen in Tervuren, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 19081, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/19081. Letzter Zugriff am: 25.10.2025. 
                    